Der Heldenmarsch über 30 Kilometer im wunderschönen Wismar führt dich durch die historische Innenstadt mit dem Rathaus, der Marienkirche und der Nikolaikirche, vorbei an der Seebrücke in Wendorf, der Werft, entlang der Ostsee, durch Parks und um den Mühlenteich.
Eine wahnsinnig tolle und vor allem abwechslungsreiche Strecke.
Wunderschöner Rundweg in und um Wismar, mit vielen Highlights
Toller Rundweg mit naturbelassenen Wanderwegen und historischen Gebäuden
Mit diesem Event unterstützen wir 3 gemeinnützige Organisationen finanziell.
Hochwertige Verpflegung (auch vegane) und heiße Getränke an allen Checkpoints, mit Liebe gemacht!
An jedem Verpflegungspunkt befinden sich Sanitäre Anlagen, falls Du mal musst ;)
Unsere Rettungskräfte des DRK stehen bereit und unterstützen Dich, wenn es nötig ist.
Die genaue Adresse geben wir hier noch bekannt.
Startgruppe 1 beginnt um 08:00 Uhr,
Startgruppe 2 folgt um 08:30 Uhr und
Startgruppe 3 wandert um 09:00 Uhr los.
Bitte seid ausreichend frühzeitig vor Ort, damit wir pünktlich starten können!
Die genauen Parkmöglichkeiten geben wir hier noch bekannt.
Insgesamt befinden sich drei Verpflegungspunkte (wir nennen diese Checkpoints) auf der Strecke. Der erste Verpflegungspunkt bietet ebenso warme Getränke und Frühstück an. Der weitere Checkpoint ist mit verschiedenster Verpflegung ausgestattet.
An jedem Checkpoint befinden sich Toiletten.
Bringt bitte eine Trinkblase oder Flasche fürs Wasser mit, auf Wunsch einen eigenen Mehrwegbecher für süße und warme Getränke. Auch könnt ihr unsere Heldenmarsch-Becher am Start ausleihen. Wir haben jede Menge Essen und weitere Getränke für euch, an jedem Checkpoint gibt es etwas Besonderes. All das ist im Preis inklusive, ihr müsst nur Wasser für den ersten Abschnitt mitnehmen.
Selbstverständlich wird es an jedem Checkpoint veganes Essen geben!
Unsere Heldenhunde sind selbstverständlich herzlich willkommen und wurden bereits fleißig angemeldet. Wir bitten euch, eure Vierbeiner an der Leine zu führen und Rücksicht auf andere tierische und menschliche Teilnehmer:innen zu nehmen. An jedem Checkpoint findet ihr Näpfe und hochwertige Leckerlis für eure Tiere, ebenso stehen Kotbeutel zur Verfügung. Bitte (!) räumt die Häufchen weg und lasst nichts liegen. Lieber einen Beutel zu viel einpacken.
Unsere Veranstaltung wird von Sanitätern des Deutschen Roten Kreuz am Ziel betreut. Wer unterwegs ein Problem hat, mag sich bitte umgehend bei uns melden.
Auch den größten Heldinnen und Helden kann es passieren: Fuß umgeknickt, Kreislaufprobleme, Zerrung, keine Kraft mehr. Wir holen euch raus! Selbstverständlich könnt ihr an jedem Checkpoint aussteigen und werdet ohne Extrakosten zum Ziel gebracht, wo ihr auf die Ankunft der Heldinnen und Helden warten und ausruhen könnt. Für jede Heldin und jeden Helden, der mindestens 30 km geschafft hat, gibt es eine Urkunde. Diese ist am Ziel abzuholen.
Achtung: Sollte unterwegs zwischen den Checkpoints etwas passieren, meldet euch bei uns. Unsere Nummern findet ihr unten. Bitte schätzt eure Kräfte richtig ein und versucht nach Möglichkeit, an den Checkpoints auszusteigen, da dort Shuttles zur Verfügung stehen.
Die gesamte Strecke wird komplett ausgeschildert sein (gelbe Pfeile auf den Boden, gelbe Aufkleber mit Richtungspfeilen an Laternen und/oder gelbe Bändchen in stark naturbelassenen Abschnitten) sodass Ihr kein digitales Kartenmaterial benötigt.
Den genauen Streckenverlauf inkl. GPX-Datei geben wir hier noch bekannt.
Alle Heldinnen und Helden werden im Ziel gebührend empfangen und bekommen Ihre Urkunde und Medaille überreicht. Bei guter Musik, einem kostenlosen Finisher Getränk können alle noch entspannt den Abend ausklingen lassen.